home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
DS-CD ROM 2 1993 August
/
DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso
/
windows
/
ds0591
/
wscntool.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-06-01
|
5KB
|
107 lines
┌────────────┬────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ SCANTOOL │ Die komfortable Benutzeroberfläche für die McAfee-Virenschutz-│
│ │ programme. │
│ für ├────────────────────────────────────────────────────────────────┤
│ Windows │ Copyright 1990..93 by DEZET - Dirk Zender - 67346 SPEYER │
│ │ Alle Rechte Reserviert! │
└────────────┴────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Wichtiges zum Programm:
PROGRAMMBESCHREIBUNG:
---------------------
Scantool für Windows ist eine Benutzeroberfläche für das Virensuchprogramm
ViruScan und für das Virenentfernprogramm Clean-Up von McAfee Associates.
Da diese beiden Programme mit verschiedenen Parametern zum Starten gebracht
werden müssen, ist die Arbeit mit ihnen recht umständlich und war, wenn man
alle Möglichkeiten nutzen will, nur von "Computerfreaks" komplett anzuwenden.
Wenn Sie nicht den "nackten DOS-Prompt", sondern eher eine komfortable
Benutzeroberfläche lieben, dann sollten Sie sich Scantool für Windows einmal
anschauen. Nie war es leichter, Viren zu suchen und zu entfernen. Und das
alles unter Windows! Sie klicken einfach mit der Maus die entsprechenden
Symbole in einer Toolbar an und los geht es! Vorher stellen Sie einmal die
verschiedenen Parameter ein, die von den McAfee Programmen verwendet werden
sollen.
Nach der Suche können Sie die Reportfunktion aufrufen. Diese gibt Ihnen Aus-
künfte über den durchgeführten Suchvorgang. Falls Viren gefunden wurden,
erfolgt bei vorhandener Soundblaster-Karte eine akustische Meldung. Ein
kompletter Report wird dann angezeigt und Sie entscheiden, was anschließend
geschehen soll. Es kann ein automatisches Entfernen aller! gefundenen Viren
erfolgen, oder die befallenen Dateien können umbenannt werden.
Selbstverständlich ist auch ein gezieltes Entfernen von bestimmten Viren
möglich. Dazu wählen Sie den Virus aus einer alphabetisch sortieren Liste
aus, dann eine Datei oder ein Verzeichnis oder ein oder mehrere Laufwerke,
wo der Virus entfernt werden soll.
Da Scantool für Windows netzwerkfähig ist, funktioniert dies alles auch im
Netz. Es genügt ein Tastendruck, und Scantool steuert die Suche oder das
Entfernen auf allen lokalen und allen Netzplatten an!
Durch die integrierte Online-Hilfe in Form einer Windows-Hilfe-Datei kann
Scantool Ihnen wichtige Informationen beim Entfernen von Viren geben.
Weiterhin ist eine Virus-Index-Datenbank vorhanden, aus der Sie schnell und
problemlos die wichtigsten Merkmale zu jedem einzelnen Virus finden können.
Im Kaufpreis ist ein kostenfreies Update enthalten sowie Anwendersupport bei
Problemen.
INSTALLATION:
-------------
Sie installieren einfach alle Dateien der Diskette in das gleiche Verzeichnis,
in dem sich die McAfee - Programme ViruScan und Clean-Up befinden.
Dies geschieht mit dem Programm SETUP.EXE, welches von Windows aus gestartet
werden muss! Das Setup-Programm richtet eine neue Programmgruppe ein und
passt gegebenenfalls Ihre AUTOEXEC.BAT Datei an.
Alternativ können die Programmarchive (*.ZIP) auch mit dem Entpackprogramm
PKUNZIP (c) PKWARE entpackt werden. Alle Dateien gehören in EIN Verzeichnis.
Bitte setzen Sie dieses Verzeichnis auch in Ihre Pfadangabe in der
AUTOEXEC.BAT!
SCANTOOL ist ein Visual-Basic Programm und benötigt daher das Runtime-Modul
VBRUN200.DLL in Ihrem Windows-Systemverzeichnis.
Dieses Runtime-Modul wird von allen Visual-Basic Programmen benötigt, daher
ist die Wahrscheinlichkeit groß, das es schon auf Ihrer Festplatte vorhanden
ist. Falls nicht, können Sie bei Sharewarehändlern und in Mailboxen eine
Version bekommen.
Auf den orginal DEZET Installationsdisketten ist immer ein Runtime-Modul
enthalten!
Manuell können Sie die Archivdateien folgendermaßen entpacken:
- wechseln Sie in Ihr Zielverzeichnis (z.B. C:\SCANTOOL)
- starten Sie von dort: A:\PKUNZIP A:\*.ZIP [Enter]
(A:\ wenn Ihre Diskette in Laufwerk A: liegt)
- dann können Sie am Bildschirm mitverfolgen,
wie die Archivdateien entpackt werden.
- starten Sie dann SCANTOOL mit: WIN WSCNTOOL [Enter]
SCANTOOL nutzt die McAfee-Programme - ViruScan und CLEAN-UP.
Die McAfee-Programme müssen folgende Namen haben:
- SCAN.EXE
- CLEAN.EXE
Die Updateerscheinungen werden in Fachzeitschriften und den Katalogdisketten
der Sharewarehändler bekannt gegeben. Es erfolgt keine schriftliche Mitteilung.
Weiterhin können aktuelle Programmversionen aus der TOPWARE Mailbox in Ludwigs-
hafen (Tel: 0621-526 444 24 Stunden am Tag online) downgeloadet werden.
Dort existiert ein eigener DEZET Support Bereich!
Die SHAREWARE-Version darf NUR im kompletten Zustand vertrieben werden!
Ende LIESMICH.TXT zu SCANTOOL (c) by DEZET.